Förderungsmöglichkeiten für Postdocs

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie sucht kontinuierlich vielversprechende junge Wissenschaftler*innen auf Postdoc-Level. Unser Institut bietet ein anregendes intellektuelles Umfeld sowie eine leistungsfähige wissenschaftliche Infrastruktur. Es gibt relativ regelmäßig Stellenangebote für Postdocs, die auf der Webseite des Instituts und geeigneten Plattformen veröffentlicht werden. Die Stellenangebote decken zum Teil einen weiten Bereich an Themen ab, zum Teil sind sie spezifisch auf bestimmte Projekte ausgerichtet.

Zudem gibt es für Postdocs zahlreiche Optionen, sich um externe Finanzierung der eigenen Stelle und/oder einer Forschungsgruppe zu bewerben. Zu den Möglichkeiten für eine externe Finanzierung gehören unter anderem:

Geldgeber: Max-Planck-Gesellschaft und Weizmann Institute of Science

Finanzierung: Vollständiges Leistungspaket (Umzugskosten, Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie Zugang zu institutionellen Ressourcen und modernster Forschungsinfrastruktur), Reise- und Konferenzmittel, Wohngeld

Dauer: 4 Jahre, je zur Hälfte in der Max-Planck-Gesellschaft und am Weizmann Institute of Science

Antragsberechtigt: Herausragende Postdoktorand*innen in den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik, Informatik und Erdsystemwissenschaften

Bewerbungsfrist: 1. November 2023

Website: Mehr über das Programm und den Bewerbungsprozess

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und das Weizmann Institute of Science (WIS) bieten herausragenden Postdoktorand*innen der Fachrichtungen Physik, Chemie, Mathematik, Informatik und Erdsystemwissenschaften eine prestigeträchtige, vierjährige Anstellung in einem einzigartigen Forschungsumfeld an.

Die Kooperation zwischen der MPG und dem WIS bietet talentierten Forscher*innen die Möglichkeit, an innovativen Projekten teilzunehmen, von der Expertise zweier renommierter Institutionen zu profitieren und zum Wissensfortschritt in ihrem jeweiligen Fachgebiet beizutragen. Das neue deutsch-israelische Max-Planck-Weizmann-Postdoktorandenprogramm unterstützt damit die wissenschaftliche Zusammenarbeit und interdisziplinäre Forschung in beiden Ländern.

Geldgeber: Max-Planck-Gesellschaft

Finanzierung: eigene Stelle, Postdocs, Doktorand*innen, Ausrüstung, Reisen, Verbrauchsmaterial; in der Regel zwischen 1 und 1,5 Mio. Euro, je nach Forschungsgebiet und Forschungsthema.

Dauer: 5 Jahre (mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um zwei Jahre im Falle einer positiven Bewertung)

Antragsberechtigt: Promovierte Forscher*innen, bei denen die Promotion höchstens 7 Jahre zurückliegt (Ausnahmen sind möglich)

Bewerbungsfrist: Jährliche Ausschreibung der Max-Planck-Gesellschaft, in der Regel im September/Oktober

Website: Weitere Informationen über Max-Planck-Forschungsgruppen und den Bewerbungsprozess

Max-Planck-Forschungsgruppen werden an den Max-Planck-Instituten oft zusätzlich zu den Institutsabteilungen als kleinere, vollkommen selbständig forschende Einheiten eingerichtet. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine hervorragende Qualifizierungsmöglichkeit für promovierte junge Nachwuchswissenschaftler*innen darstellen, unter deren Führung Doktorand*innen sowie Postdocs gemeinsam ein spezifisches Forschungsthema bearbeiten. Die Leiter*innen werden vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft berufen.

Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG

Finanzierung: Eigene Stelle, Postdocs, Doktorand*innen, Ausrüstung, Reisen

Dauer: 3 +3 Jahre

Antragsberechtigt: Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachdisziplinen i.d.R. bis 4 Jahre nach der Promotion

Bewerbungsfrist: Keine, Anträge können jederzeit gestellt werden

Website: Über das Emmy Noether-Programm und den Bewerbungsprozess

Das Emmy Noether-Programm eröffnet herausragend qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren. Anträge können jederzeit bei der DFG eingereicht werden. Die Förderung erfolgt zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere drei Jahre. Am Ende des dritten Jahres wird eine Evaluation auf der Grundlage eines Zwischenberichts durchgeführt. Bei erfolgreicher Evaluierung erfolgt eine Bewilligung für weitere drei Jahre.

Bezüglich der Finanzierung gibt es verschiedene Module, die beantragt werden können. Die wichtigsten, die in der Regel erforderlich sind, sind das Modul "Emmy Noether-Nachwuchsgruppenleiter", mit dem die Finanzierung Ihrer Position als Projektleiter*in im Rahmen des Emmy Noether-Programms beantragt wird, und das "Basismodul", mit dem die Finanzierung der direkten Projektkosten, des projektspezifischen Personals (ohne die eigene Stelle) und der für die Durchführung des Projekts erforderlichen Instrumente beantragt wird.

Das Emmy Noether-Programm richtet sich zwar in erster Linie an Universitäten als Gastinstitutionen, aber auch ein Max-Planck-Institut kann Gastgeber sein. Die Befähigung zur Betreuung von Doktorand*innen und zur Lehre müssen nachgewiesen werden.

Geldgeber: Alexander von Humboldt‐Stiftung

Finanzierung: Monatliches (steuerfreies) Stipendium in Höhe von 2.670 €, Reisekosten usw.

Dauer: 6–24 Monate

Antragsberechtigt: Promotion oder vergleichbarer akademischer Abschluss (Ph.D., C.Sc. oder Äquivalent), der weniger als vier Jahre vor dem Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen wurde; ausländische Bewerber*innen müssen in den letzten 18 Monaten vor der Bewerbung insgesamt mindestens 12 Monate außerhalb Deutschlands gelebt haben; deutsche Bewerber*innen müssen ihren gewöhnlichen Arbeits- und Wohnort seit mindestens fünf Jahren dauerhaft im Ausland haben.

Bewerbungsfrist: Keine

Website: Mehr Infomationen zum Humboldt‐Forschungsstipendium und dem Bewerbungsprozess

Geldgeber: European Research Council (ERC)

Finanzierung: Eigene Stelle, Postdocs, Doktorand*innen, Ausrüstung, Reisen; insgesamt bis zu 1,5 Millionen Euro

Dauer: 5 Jahre

Antragsberechtigt: Ihre Promotion muss mehr als 2 Jahre und weniger als 7 Jahre vor dem 1. Januar des jeweiligen Bewerbungsjahres zurückliegen. Offen für Forscher*innen aller Nationalitäten, die Gasteinrichtungen müssen ihren Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem assoziierten Land haben.

Bewerbungsfrist: Ein Mal im Jahr (Mitte Oktober)

Website: Weitere Informationen über ERC Starting Grants und den Bewerbungsprozess

Kontakt

Dr. Sigrid Meyer

Drittmittelförderung
Tel.: +49 (0)40 41173-435
sigrid.meyer@we dont want spammpimet.mpg.de

 
Dr. Ulrike Kirchner

Forschungskoordinatorin
Tel.: +49 (0)40 41173-235
ulrike.kirchner@we dont want spammpimet.mpg.de

Weitere Themen

Über unser Institut

Unser Institut ist ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Ziel des Max-Planck-Institut für Meteorologie ist es zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt.

 

Mehr erfahren

Struktur des Instituts

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie besteht aus zwei Abteilungen: Atmosphäre im Erdsystem und Ozean im Erdsystem. Jede der Abteilungen wird von einem Direktor geleitet ...

Mehr erfahren

Chancengleichheit ist einer unserer Grundwerte

Unsere Forschung verlangt von uns, dass wir die talentiertesten, kreativsten und leidenschaftlichsten Menschen suchen. Dies erfordert, aus dem größtmöglichen Pool an Talenten zu schöpfen.

Mehr erfahren