Der überwiegende Teil der globalen Landmassen ist mit Pflanzen bedeckt. Entsprechend spielen diese eine wichtige Rolle beim Stoff- und Energieaustausch zwischen Land und Atmosphäre. Insbesondere durch die Bindung von atmosphärischem CO2 im Photosyntheseprozess bildet die Vegetation neben den Ozeanen und Inlandeismassen einen der "major players" im globalen Klimageschehen.
Um die Rolle der Vegetation für das globale Klima näher zu untersuchen, wurde in der Arbeitsgruppe das Land- und Vegetationsmodell JSBACH entwickelt. In globalen Klimasimulationen untersuchen wir damit speziell die Rückkopplungen zwischen Klimasystem und globalem Kohlenstoffkreislauf.
Name | Position | Arbeitsgebiet | Raum | Tel.: | |
Suman Halder | Stud. Hilfskraft | N2O im Erdsystem | G1710 | -215 | suman.halder@ mpimet.mpg.de |
Sirisha Kalidindi | Doktorandin | Terra-Planet | G1713 | -148 | sirisha.kalidindil@mpimet.mpg.de |
Guilherme Mendonca | Doktorand | Landkohlenstoff | G1710 | -215 | guilherme.mendonca@ mpimet.mpg.de |
Thomas Raddatz | Wiss. Programmierer | Klima und Vegetation | G1721 | -264 | thomas.raddatz@ mpimet.mpg.de |
Christian Reick | Gruppenleiter | Klima und Vegetation | G1722 | -117 | christian.reick@ mpimet.mpg.de |
Rainer Schneck | Postdoktorand | ICON-Modellierung | G1712 | -218 | rainer.schneck@ mpimet.mpg.de |
Reiner Schnur | Wiss. Programmierer | Klimamodelle | G1716 | -379 | reiner.schnur@ mpimet.mpg.de |
Su Young Cha
Philipp de Vrese (2016-2017)
Ingrid Engvall
Helge Gößling (2008-2012)
Pinhsin Hu (2017-2018)
Ute Karstens (2010-2015)
Katharina Kern (2008-2010,2012-2015)
Deike Kleberg
Wolfgang Knorr
Daniela Kracher (2010-2017)
Ludwig Lierhammer (2013-2015)
Andreas Miller
Caroline Narayan
Victoria Naipal (2012-2015)
Bikash Parida (2007-2011)
Olga Petrikova (2010-2013)
Julia Pongratz (2008-2010)
Rainer Schneck (2011-2013)
Karl-Georg Schnitzler
Katsumasa Tanaka